ZTG Bulletin 29+30 Texte / Armut und Geschlecht online

Juni 9, 2008

Erschienen im September 2005 (Impressum)

Parto Teherani-Krönner:
Einleitung 1

Jenny Breidenstein/Rosalia Falkone/Lena Mann/Katrin Rubel/Julia Rometsch/
Janina Scholz/Jana-Harry Tosch/Danilo Vetter/Marius Zierold:
Begrüßung oder wie kam es zur Konferenz „Armut und Geschlecht?“ 11

Liedtext – Straßen unserer Stadt 13
(Link zur Künstlerin Coco Lorès)


GESCHLECHT UND ARMUT IN INTERNATIONALER PERSPEKTIVE

Diane Elson:
Organising for Women’s Economic and Social Rights: How useful is the
International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights? 14

Christiane Thorn:
Gender justice auf dem Prüfstand: Lebensbedingungen, Entwicklungschancen
und Machtgleichstellung im internationalen Vergleich 31

Birte Rodenberg:
Gender und Armutsbekämpfung: Sichern neuere Konzepte und Instrumente
auch Frauenrechte? 59

Rita Schäfer:
Gender, Armut und HIV/AIDS im südlichen Afrika 68

Anke Rietdorf/Julia Rometsch:
„Alphabetisierung öffnet die Augen.“ Ein Fallbeispiel aus Benin 83

ARMUT, MIGRATION UND MENSCHENHANDEL IN EUROPA

Maria do Mar Castro Varela:
Prekarität für alle?! Zur differentiellen symbolischen und faktischen Deklassierung von „Migrantinnen“. Eine transnationale Perspektive 90

Birgit Rommelspacher:
Ausgrenzung und Emanzipation 99

Silke Steinhilber:
Geschlecht und Armut im „neuen Europa“. Geschlechterverhältnisse,
Sozialpolitik und soziale Ungleichheit in Mittel- und Osteuropa 108

Alexandra Geisler:
Menschenhandel mit Frauen aus Osteuropa zum Zweck der
sexuellen Ausbeutung 121

VERSCHIEDENE GESICHTER DER AUSGRENZUNG

Annelie Stompe:
Armut und Bildung: PISA im Spiegel sozialer Ungleichheit 132

Ulrike Schildmann:
Armut – Geschlecht – Behinderung 145

Matthias Vernaldi:
Behinderung und Geschlecht (Arbeitstitel) 155

Lena Mann/Jana Tosch:
Armut im Blickfeld: Darstellung und Wahrnehmung durch die Medien
(Spiegel der Wirklichkeit – Spiegel der Kultur) 161

Bettina Mathes:
Das andere Geschlecht der Armut 172

Janina Scholz/Jenny Breidenstein:
Eine Nachbetrachtung der Konferenz „Hat Armut ein Geschlecht?“ 184

Autorinnenverzeichnis 188

Fotonachweis 193

Eine Antwort to “ZTG Bulletin 29+30 Texte / Armut und Geschlecht online”

  1. Marius said

    Wird das Bulletin auch als PDF angeboten?

Hinterlasse einen Kommentar